Was ist Kollagen? Wie wirkt es? + die 6 besten Kollagenquellen
Kollagene sind Proteine, die wesentliche Bestandteile des Bindegewebes sind. Sie sorgen für die Gesundheit der Knochen, Zähne, Sehnen, Bänder, Knorpel und der Haut. Während der Verdauung werden die Kollagene, wie andere Proteine, Aminosäuen abgebaut.
Die Kollagenproduktion nimmt ab dem 25. Lebensjahr ab und wird mit zunehmendem Alter immer geringer. Diesen Prozess nennt man Alterung, die Haut verliert an Elastizität und es bilden sich Falten. Darm-, Gelenk- und Knorpelbeschwerden können ebenso erscheinen.
Die Kollagenproduktion wird außerdem auch durch den Stress, Schlafmangel, das Rauchen, die falsche Ernährung oder UV Strahlung vermindert.
Ein großes Problem ist, dass man das nicht steuern kann, wo der Körper die verzehrten Aminosäuren nutzt, also aus den Kollagenen werden nicht automatisch straffe Haut und gesunde Knochen herbeigeführt, deswegen hat eine ausgewogene Ernährung oder Nahrungsergänzung eine riesige Bedeutung.
Du solltest auf die Folgenden Punkte achten, um dein Körper mit Aminosäuren bestmöglich versorgt zu halten:
- Du solltest regelmäßig Leber, Innereien, Fleisch mit Haut und Knorpel, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Knochenbrühe verzehren.
- Täglich 2-3000 mg Vitamin C zu dir nehmen, dass unterstützt die natürliche Kollagenproduktion.
- Hochdosierter, komplexer Multivitamin für die optimale Funktion des Körpers und für die Gesundheit der Haut, dank den Vitamin E, Zink, Kobalt und Mangangehalt.
- Du solltest UV Strahlung und Stress vermeiden.
- Du solltest immer genug und ruhig schlafen, falls du damit Probleme hast, kannst du mit ZMB6 die Qualität deines Schlafs verbessern.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig.
- Falls du Gelenkbeschwerden hast oder eine sportlich aktive Lebensweise führst, ist es stark empfohlen, extra Gelenkschutz in die Ernährung einzubauen.
Falls du die oben genannten Empfehlungen nicht regelmäßig einhalten kannst, ist es empfohlen, die Ernährung mit Nahrungsergänzungsmittel zu ergänzen. Dazu empfehle ich flüssige oder pulverförmige Kollagene, da der Körper sie viel besser als die Tabletten aufnehmen kann.
Die beste Kollagenquelle:
- Knochenbrühe
- Spirulina
- Fisch, Meeresfrüchte
- Eier
- Gelatine
- Fleisch mit Haut, Innereien
Wie wirkt Kollagen?
Die Kollagene haben zahlreiche positive Wirkungen auf unseren Körper:
- Haut, Bindegewebe: verbessert die Elastizität der Haut, reduziert die Falten, vermindert die UV-Schädigung, verhindert die Zeichen der Alterung, steigert die Hydratation der Haut, beschleunigt die Wundheilung
- Nägel: stärkt die Nägel und unterstützt das Wachstum der Nägel
- Haare: verhindert den Haarausfall, stärkt die Struktur der Haare, verzögert das grauen
- Muskeln: steigert die Muskelkraft, unterstützt die Regeneration der Muskeln
- Knorpel, Sehnen, Bänder: unterstützt die Bewahrung ihrer Gesundheit, lindert die Gelenkschmerzen
- Knochen: verbessert die Resorption des Kalziums, hilft beim Vorbeugen Osteoporose, entzündungshemmend und antioxidant
- Unterstützt die Bewahrung der Gesundheit der Augen und Sehkraft
- Unerlässlich für die gesunde Darm und Verdauung
- Unterstützt die Gesundheit des Herzen und Gehirns.