Magnesiummangel
Magnesiummangel

Magnesiummangel – Was sind die 8 häufigsten Gründe dafür?

Was sind die Gründe für einen Magnesiummangel?

Einen Magnesiummangel ist schwierig zu diagnostizieren, meistens wird das Magnesium im Blutbild nicht untersucht. Zahlreiche Symptome können frühzeitig auftreten, wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, physische und mentale Müdigkeit, angespannte Muskeln an Schultern, Rücken und Nacken, allgemeine Schwäche, Verdauungsprobleme oder Schlafstörungen.

Magnesiummangel

Magnesiummangel kommt leider heutzutage öfters als wir denken vor. Was sind die Gründe dafür?

  • Du nimmst nie Magnesium ein. In Multivitaminpräparaten gibt befindet sich nie die entsprechende Menge. Mit der herkömmlichen Nahrung kann man ungefähr 30-40% des Tagesbedarfs decken.
  • Du nimmst Magnesium ein, aber nicht in entsprechenden Form (zum Beispiel Magnesium-Oxid oder Magnesium-Hidroxid)
  • Du nimmst Magnesium ein, aber weniger als dein Tagesbedarf
  • Du nimmst Magnesium ein, aber in Kombination mit Kalzium in größerer Menge, was die Magnesiumaufnahme hemmt
  • Du trinkst kohlensäurehaltige Getränke. Sie enthalten Phosphorsaure, was im Organismus das Magnesium, Kalzium und Zink nachweislich reduziert.
  • Du hast einen erhöhten Magnesiumbedarf, den du nicht deckst. (Während der Schwangerschaft oder Stillung, Stress, Intensiver Sport, harte Körperliche Arbeit, chronische Erkrankungen im Verdauungstrakt, Zöliakie-Glutenunverträglichkeit, Rauchen, Regelmäßiges Alkoholtrinken)
  • Du nimmst Pille ein, die unter anderem die Magnesiumaufnahme hemmt.
  • Du isst zu viel Zuckerhältige Lebensmittel oder leidest schon unter IR oder Diabetes Typ II.

GUT ZU WISSEN:

  1. in der Herbst- und Winterzeit ist es noch Wichtiger, unseren Magnesiumbedarf zu decken, weil es für die Aufnahme der Vitamin D unerlässlich ist.
  2. Kalzium in kleiner Menge und Vitamin A oder D unterstützen die Magnesiumaufnahme. Die zwei Fettlösliche Vitamine verhindern die schnelle Ausscheidung von Magnesium über den Urin.

Besonders viel Magnesium enthalten dabei Lebensmittel wie Bananen, Vollkornprodukten, Sesamsamen, Weizenkleie, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Avocados, Bitterschokolade, Hülsenfrüchten, Haferflocken und Spinat.

Der Tagesbedarf liegt bei 350-500mg.

Möchtest du genau wissen, ob du an einem Magnesiummangel leidest? Lass dich durch unseren Mineral-Test untersuchen.

LOGO-sofifit-impressum

Home

Schreibe einen Kommentar